Der Begriff „Weltraumwetter“ beschreibt die veränderlichen Bedingungen im erdnahen Weltraum, die technische Systeme im Weltraum und auf der Erde beeinträchtigen können. Die Hauptursache von Störungen unseres Weltraumwetters sind energetische Ausbrüche von der Sonne. Das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung der Universität Graz führt regelmäßige, hochqualitative Beobachtungen der Sonne durch.

Mittels automatisierter Bilderkennungsmethoden werden Strahlungsausbrüchen in Echtzeit in den Beobachtungsdaten detektiert und Warnmeldungen ausgesandt. Das Observatorium Kanzelhöhe ist die österreichische Vertretung im internationalen ISES Weltraumwetter-Netzwerk und die europäische Kernstation zur Sonnenbeobachtung im Rahmen des SSA Weltraumwetter-Programms der Europäischen Weltraumbehörde ESA.

Blog Posts

Nordlicht über Österreich

Stärkste Störung im Erdmagnetfeld seit fast 10 Jahren im Gange Pünktlich zum St. Patricks Day färbten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (17.-18. März) Nordlichter den Himmel grün in weiten Teilen Nordeuropas (Island, Skandinavien,...mehr

Sonnenflecken zählen - aber wie?

Die Sonnenfleckenrelativzahl wird eigentlich recht einfach gebildet: R z = k·(10·g+f) k ist ein Korrekturfaktor für das teleskop bezogen auf das originale Zürcher Teleskop (ca. 8cm Öffnung). g ist die Anzahl der Gruppen und f die Anzahl...mehr

M8-Flare am 3.3.2015

Am 3.3.2015 um 1:35 UT hatte die Sonne einen Strahlungsausbruch (Flare) der soft X-ray Stärke M8.2 (siehe obere Abbildung). Der Flare war einer von mehreren starken Strahlungsausbrüchen in der aktiven Region 2290. Da der Flare am...mehr

Freundliches Universum

Das Universum muss nicht immer nur bedrohlich sein (aufgrund von Strahlungsausbrüchen, Sternexplosionen, kosmischer Strahlung, hochenergetisch geladener Teilchenschauer, schwarzer Löcher etc...) Nein, es kann ''stellenweise'' auch lachen...mehr

Riesiges Filament

Auf der Südhemisphäre der Sonne befindet sich gerade ein enorm langes und stabiles Filament. Es erstreckt sich über die halbe Sonnenscheibe und besitzt somit eine Länge von mind. 700 000 km. Das Filament besteht aus ionisiertem Gas das...mehr

Astronomische Himmelsereignisse 2015 – 1. Quartal

Nach dem eher ruhigen astronomischen Himmelsjahr 2014 folgt wieder ein spannendes Jahr. 2015 bietet uns je eine Sonnen- und Mondfinsternis und viele interessante Planetenbegegnungen. Die spannendsten Ereignisse für das erste Quartal sind:...mehr

Flugzeuge und Rechneruhren

Die Uhrzeit der Beobachtungsrechner muss unbedingt synchronisiert sein, eine Überprüfung ist aber gar nicht so einfach. Manchmal hilft aber der Zufall mit: Am 12. Dezember 2014 flog ein Flugzeug vor der Sonne vorbei, da die Sonne zu diesem...mehr

Die Sonne grüßt das neue Jahr

Es gab keine großen Strahlungsausbrüche auf der Sonne um das neue Jahr zu begrüßen. Nein. Die Sonne startete mit einem großen koronalen Loch ins Jahr 2015 (siehe Bild). Koronale Löcher sind dunkle Regionen auf der Sonne bei dem das...mehr

Unbekannte Flugobjekte ...

Immer wieder, so ca. 1 mal im Monat, kreuzen zufällig irgendwelche Flugobjekte unsere Visierlinie. Wir suchen diese Bilder extra heraus, da sie, wenn auch nicht wissenschaftlich wertvoll, doch schön zum Anschauen sind. Im Winter häufen...mehr

Wintersonnenwende

Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende zu und auch die Tage werden immer kürzer. Das hat aber bald ein Ende. Und zwar am 22. Dezember um 00:03 Uhr MEZ , wenn die Sonne aufgrund der Erdneigung genau senkrecht über den sogenannten...mehr

Seiten

Blog Posts abonnieren

Impressum